Tuning bzw. Customizing bei Tennisschlägern


Angleichen


Leider haben die Hersteller bei den Tennisschläger kleinere (bis 5 Gramm) und größere (bis 10 Gramm oder sogar im Extremfall 10+ Gramm) Herstellungstoleranzen. Obwohl man zwei gleiche Schläger hat, kann man deshalb das Gefühl haben, dass sich die Schläger unterschiedlich spielen. Die Schläger können aber unter Berücksichtigung des Balancepunktes und des Schwunggewichts angelichen werden, hierbei dient immer der schwerere Schläger als Referenz, da ein Schläger in der Regel zur sehr schwer leichter gemacht werden kann. Beim Angleichen kann es aber auch von Nöten sein, dass das schwere Exemplar noch ein wenig schwerer werden muss, damit alle Schläger am Ende die selben Werte haben. In der Regel kann bei neuen, unbesaiteten Schlägern das nötige Zusatzgewicht in Form von Belibändern bzw. Silikon im Griff versteckt werden (z.B. unter dem Ösenband), so dass man es dem Schläger nicht ansieht (dies ist aber auch nicht immer möglich, da es darauf ankommt, wo das Blei plaziert werden muss). Bei bereits besaiteten Schlägern ist das "Verstecken" nur möglich, wenn ein neues Ösenband (Zusatzkosten und nicht immer verfügbar) aufgezogen wird. 



Tuning


Natürlich können die Schläger auch direkt auf entsprechende Werte (falls diese bereits bekannt sind) angepasst werden, sofern es die Rohwerte der Schläger zulassen. Bezüglich der Sichbarkeit der Anpassung ist es wie bei der Angleichung.


Gerne berate ich zu diesen zwei Themen individuell und ermittle die Werte der vorhandenen Schläger auch kostenfrei.



Griffvergößerung


Die Griffstärke kann bei jedem Tennisschläger um eine halbe bzw. ganze Griffstärke mittels entsprechenden Schrumpfschläuchen vergrößert werden, hierbei muss beachtet werden, dass sich am Ende auch mehr Gewicht am Griff befindet (ca. 12 bis 19 Gramm).