Mit wie vielen Kilogramm Zugkraft ich einen Schläger besaiten soll, hängt zum einen von Ihrem Wunsch und zum anderen auch von den Herstellerangaben des Schlägers ab.
Eine härtere Besaitung bietet generell mehr Kontrolle, eine weichere mehr Spin, Power und Komfort.
Zur reinen Kilogrammzahl beim Bespannen gibt es noch einen weiteren Wert, der nach dem Besaitungsvorgang ermittelt werden kann: den DT-Wert. DT steht für Dynamic Tension und bedeutet nichts anderes als Dynamische Härte, dies ist die spielwirksame Härte des Saitenbettes. DT ist die Ballkraft in kp, die erforderlich ist, die Bespannung im Sweetspot kurzzeitig 1 cm einzudrücken. Er ist damit der einzige realistische und exakt messbare Wert am besaiteten Schläger. Er hat auch nichts mit dem eingestellten Gewicht an der Besaitungsmaschine zu tun, da es für den DT-Wert einen Unterschied macht, ob es eine weiche oder harte Saite ist bzw. wie groß der Kopf des Schlägers ist und welches Saitenbild er hat. Der DT-Wert hat beim Badminton keine wirkliche Relevanz, kann aber auf Wunsch trotzdem ermittelt werden.
Für Tennisspieler*innen gilt:
Als nicht ATP- bzw. WTA-Spieler*in sollten wir uns ungefähr in einem Bereich von
28 bis 34 für ein Spiel meist von der Grundlinie und
35 bis 41 für ein dynamisches offensives Spiel
bewegen.
Bei Tennisschlägern ermittle ich den DT-Wert immer direkt nach dem Besaiten und protokolliere den Wert. Bei Badmintonschlägern messe ich den DT-Wert gerne auf Wunsch.
© Alle Rechte vorbehalten